„Lasst uns den Fluss durchqueren und unter dem Schatten der Bäume Rast suchen.“

Stonewall Jackson
services

Die Mitglieder des ASV Langenargen haben die Möglichkeit auf dem Bodensee die Fischerei auf vielfältige Weise auszuüben. Mit einer Fläche von ca. 470 km2 zählt der Bodensee-Obersee nicht nur zu einem der größten Binnengewässer der Bundesrepublik, sondern auch zu einem der besten, saubersten und interessantesten Angelgewässer in Deutschland überhaupt.

Um die sich der Fischerei bietenden vielfältigen Möglichkeiten nutzen zu können, wurde von den Mitgliedern des ASV Langenargen eine benutzerfreundliche Steganlage entwickelt und in Eigenregie gebaut. Seither verfügt der ASV über, direkt am Vereinsgelände verfügbare Liegeplätze, bei welchen sich jeweils zwei Liegeplatzinhaber einen Schwimmsteg teilen.

Die Mitglieder des ASV Langenargen betreiben im Wesentlichen die Fischerei mit verschiedenen Hegenen und dem Twister auf den Barsch. Der Barsch gehört bei den Angelfischern zur meist gefangenen Fischart am Bodensee. Eine weitere interessante Art der Fischerei stellt das Angeln mit der Nymphen-Hegene auf die Felchen dar. Das Schleppangeln auf die See- und Regenbogenforelle und auf den Saibling wird nur von einem relativ kleinen Kreis von Seefischern ausgeübt.

An der Argen, einem weitgehend naturbelassenen, voralpinen Fließgewässer stehen den Flussfischern vom Steg Badhütten bis zur Einmündung in den Bodensee, in einer sehr reizvollen Landschaft, ca. 11 km zur Verfügung.

Neben der Fischwaid mit der Nymphe und der Fliege auf Salmoniden wird an der Argen mit Naturködern auch den Weißfischen, Barbe und Döbel nachgestellt. Nach dem Ersetzen der für Fische unüberwindbaren Wehranlagen durch rauhe Rampen steigen in der Argen auch wieder kapitale, laichbereite Bodensee-Seeforellen auf.



Der Bodensee

Der Bodensee, mit insgesamt 536 km² ist er der größte See Deutschlands und der drittgrößte in Mitteleuropa. Mehr als 13 größere Zuflüsse sowie unzählige kleinen Bäche, zählen zu den Zuflüssen des Rheins.

Die Argen

Die Argen besteht aus dem Zusammenfluß der Oberen- und Unteren-Argen auf Höhe von Neuravensburg. Nach ca. 23 km fließt die Argen an der Argenmündung zwischen Langenargen und Gohren (Kressbronn) in den Bodensee.

Tags: Bodensee Argen Fluss Forelle Äsche Barbe Karpfen Aal Wels

Unser Standort

world-map

Zwischen unserem Vereinsgewässer, der Argen und dem BMK Yachthafen befindet sich unser Vereinsgelände mit direktem Wasserzugang welches bereits seit Jahrzehnten von den Mitgliedern des Angelsportvereins liebevoll gehegt und gepflegt wird.

Nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Offcanvas Module

Our themes are built on a responsive framework, which gives them a friendly, adaptive layout

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
OK