Vorbereitung zur Fischerprüfung

services

Allgemeines zur Fischerprüfung

Die Fischerprüfung ist eine staatliche Prüfung. Um an der Prüfung teilnehmen zu können, ist die Belegung eines Fischerkurses, wie er im Bodenseekreis u. a. vom ASV Langenargen in Langenargen angeboten wird, Voraussetzung.

Die Prüfung selbst umfasst 60 Fragen, jeweils 12 aus den Themengebieten Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Gerätekunde, Gewässerökologie und Rechtskunde. Teilnehmen kann, wer am Prüfungstag das 10. Lebensjahr vollendet hat.

Allgemeines zum Fischerkurs

Der Fischerkurs deckt die Prüfungsthemen (und mehr) ab. Dabei sind mindestens 30 Stunden Unterricht, gewichtet in den Fachgebieten, von den Kursteilnehmern zu besuchen. Die Fischerkurse bieten in der Regel mehr Stunden an; eine Teilnahme an allen Stunden ist empfehlenswert, weil hier Prüfungsstoff und Fachwissen vermittelt wird. Grundsätzlich ist die Teilnahme am Kurs auch für Kinder möglich, wenn sie am Prüfungstag das 10. Lebensjahr vollendet haben. Wir empfehlen jedoch aus Erfahrung die Teilnahme frühestens ab dem 12. Lebensjahr. Unser Tipp: Ab dem 10. Lebensjahr in die Jugendgruppe eines Fischereivereines - und dann ab 12 selbst die Prüfung machen.

Spezielles in Langenargen

Der Kurs in Langenargen ist ein Kompaktkurs. Das bedeutet, dass in der Regel innerhalb einer Woche der komplette Unterrichtsstoff vermittelt wird. Das ist einerseits Reizvoll, weil hier wenig Zeit zu investieren ist. Bitte achten Sie jedoch auf die Lerngewohnheiten des Prüflings: Wer viel mit Wiederholungen lernt, ist vielleicht besser in einem Kurs aufgehoben, der über mehrere Wochen in Abendstunden oder an Wochenenden abgehalten wird.

Kursunterlagen

Die Teilnehmer bestellen sich die notwendigen Unterlagen selbst, zum Beispiel beim Shop des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg (Link: https://shop.lfvbw.de/de/Fischerpruefung/ ). Für den Kurs ist notwendig der aktuelle "Fragenkatalog zur Fischerprüfung". Bitte beachten Sie, dass dieser immer nur für zwei Prüfungsjahre gilt und dann überarbeitet wird. Weiterhin empfehlen wir den Erwerb des Buches "Die Fischerprüfung". Als sehr praktisch erwiesen hat sich auch das Fischkartenset. Die Hefte "Arbeitsblätter zur Fischerprüfung" sind gut, um das Fachwissen zu erweitern.

Nächster Fischerkurs

Da für den Frühjahrskurs 2022 zuwenig Anmeldungen vorlagen, haben wir den Kurs schweren Herzens abgesagt. Im Jahr 2023 wird in Langenargen kein Fischerkurs stattfinden. Wir kooperieren mit dem FV Salem. Informationen zu unserem gemeinsamen Kurs finden Sie unter https://fv-salem.de/2023/02/08/vorbereitungslehrgang-zur-fischerpruefung/


Weitere Kurse sind auf folgender Seite zu entnehmen: Fischerkurse

 

Kontakt: Bernd Keller 

 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

  

Telefon: +49(0) 7543 3025503

 

Tags: Fischerprüfung fischerkurs Angelschein Fischereischein Sportfischereischein

Unser Standort

world-map

Zwischen unserem Vereinsgewässer, der Argen und dem BMK Yachthafen befindet sich unser Vereinsgelände mit direktem Wasserzugang welches bereits seit Jahrzehnten von den Mitgliedern des Angelsportvereins liebevoll gehegt und gepflegt wird.

Nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Offcanvas Module

Our themes are built on a responsive framework, which gives them a friendly, adaptive layout

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
OK